Rückblick: Vernetzungsstelle on Tour

Die Projektleiterinnen der Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung waren kürzlich eine Woche im südlichen Landkreis Vorpommern-Greifswald unterwegs, um vor Ort Beratungstermine wahrzunehmen und Veranstaltungen anzubieten. Im Vorfeld wurde kräftig die Werbetrommel gerührt, um die bereits zum zweiten Mal durchgeführte Aktionswoche bekannt zu machen. Das Interesse war groß: Zahlreiche Kitas und Küchen meldeten sich, um an den Veranstaltungen teilzunehmen.

In zwei Schulen fanden verschiedene Seminare statt, die vor allem Vertreterinnen und Vertreter von Kitas anlockten. Die angebotenen Themen umfassten:

- Kreatives Frühstück in Kita und Schule
- Speiseplanung in der Kita- und Schulverpflegung
- Gemeinsam gesund: Erfolgsrezepte für Kita- und Schulverpflegung

Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Caterin, die alle ihre Kitas und Horte versammelte, um gemeinsam an der gesundheitsfördernden Verpflegung zu arbeiten. Das Entwerfen neuer Rezeptideen und die Feedbackrunde zu bestehenden Gerichten stießen auf großes Interesse und führten zu wertvollen Erkenntnissen. Dieses Format könnte sich als effektive Möglichkeit erweisen, um gemeinsam an einem verbesserten Speiseplan zu arbeiten – vielleicht wird es sogar zu einer regelmäßigen Veranstaltung.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Aktionswoche waren Schulbesuche, bei dem z.B. die Schülerinnen und Schüler das Schulessen bewerteten. Das Fazit war klar: Eine übergroße Auswahl an Menülinien ist nicht notwendig; auch zwei Gerichte können vollkommen ausreichend sein. In einer anderern Schule konnte gezeigt werden, dass nicht nur das Essen an sich einen Einfluss auf die Essenzahlen hat, sondern auch die Essumgebung. Fühlen sich die Schülerinnen und Schüler im Speiseraum oder der Mensa nicht wohl, gehen sie in der Mittagspause lieber zum nächsten Supermarkt.

Zusätzliche Beratungen in Kitas und bei Caterern verdeutlichten, wie wichtig das persönliche Gespräch ist, um individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen zu besprechen. Die Aktionswoche war somit ein voller Erfolg und ein Schritt in Richtung einer gesünderen Verpflegung für unsere Kinder.