Auf dem Weg zu mehr Bio aus der Region - Veranstaltung vom BUND Rostock
Der BUND Rostock lädt Betreiber von Kantinen, Kita- und Schulküchen sowie Caterer, Eltern von Kita- und Schulkindern, Schüler:innen und andere am Thema Interessierte herzlich ein: Am 1. März 2023 geht es im Rostocker Rathaus von 16-18:30 Uhr um nachhaltige Verpflegung in Kitas, Schulen und Kantinen. Denn: die neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung steigert die Anforderungen an das Essen in Kitas, Schulen und Kantinen und sieht mehr ökologisch und regional erzeugte Lebensmittel vor.
Der BUND Rostock gibt einen Überblick über die Rostocker Verpflegungslandschaft und zeigt bestehende Hürden und mögliche Lösungen für mehr Bio aus der Region auf, der Hamburger Großcaterer Wackelpeter stellt sein erfolgreiches Konzept für bioregionale Kita- und Schulverpflegung vor, und Andreas Schwarz von der Stabstelle Rekommunalsierung der Schulverpflegung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock stellt die Pläne für die zukünftige Schulverpflegung vor.
In Rostock steht mit der beschlossenen Kommunalisierung der Verpflegung für 15.000 Schüler:innen eine Weichenstellung bevor. Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns kann zu einem Vorbild für nachhaltige Verpflegung werden - wenn sie bei der kommunalen Schulverpflegung konsequent auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzt und es schafft, Schüler:innen und Eltern wie auch private Träger von Kitas, Schulen und städtische Kantinenbetreiber dabei mitzunehmen.
ANMELDUNG
Die Organisator:innen begrüßen eine Anmeldung vorab, um Sie z.B. bei kurzfristigen Änderungen von Veranstaltungsbestimmung informieren zu können: Link zur Anmeldung
PROGRAMM
- ab 15:30 Willkommenskaffee
- 16:00 Begrüßung
- 16:15-16:45 Hürden und Ansätze für mehr Bio aus der Region
Stefanie Maack, BUND-Rostock - 16:45 -17:30 Erfahrungen eines bioregionalen Kita- & Schul-Großcaterers
Jens Witt, Geschäftsführer Wackelpeter Hamburg - 17:30-18:00 Zur zukünftigen kommunalen Schulverpflegung in Rostock ab 2024
Andreas Schwarz, Stabstelle Kommunalisierung der Schulverpflegung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - 18:00 Zusammenfassung & Abschluss
- ab 18:15 Ausklingen mit bioregionalen Snacks/Süppchen und Getränken
Kontakt und weitere Informationen
Stefanie Maack, BUND Mecklenburg-Vorpommern, Regionalgeschäftsstelle Rostock
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
stefanie.maack@bund-rostock.de | 0176/ 23 57 13 47 | stadtgestalten.org/MehrBio | www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/mitmachen/bund-gruppe-rostock
Die Veranstaltung wird organisiert von der BUND-Gruppe Rostock im Rahmen des Projektes „Mehr Bio aus der Region für Rostock“. Es wird durch die Norddeutsche Stiftung Umwelt und Entwicklung aus Mitteln der Umweltlotterie BinGO! sowie die Naturstiftung David gefördert und hat Spenden erhalten von der OSPA-Stiftung, dem Energiebündnis Rostock, der Nordwasser sowie von Liebherr-MCCtec.